BOWART

urbaner Wäscheständer
Arbeiten vom Home Office aus wird die Pandemie überleben.
Der zwischenzeitlich liebgewonnene Wohnraum war für diese zusätzliche Nutzung zumeist nicht ausgelegt. Neue Nutzungskonzepte und noch sorgfältigerer Umgang mit dem zur Verfügung stehenden Platz sind somit das Gebot.
Intention des BOWART war es, den Platzbedarf gegenüber einem bekannten Wäscheständer sowohl im Gebrauch, als auch seinem Bewegen durch den Wohnraum, als auch im weggeräumten Zustand, zu minimieren.
Dabei durfte die Ästhetik dieses engen Begleiters des Home Office-Arbeiters nicht zu kurz kommen.
Der BOWART weist eine bekannt anmutende Rahmenstruktur auf. Innovativ ist jedoch, dass dieser aus der bekannten Rechteckform in die Form eines Parallelogramms übergeführt werden kann, in welcher er wäschebehangen durch jede Türöffnung passt und somit der Wärme folgend oder den Wohnraum freimachend transportiert werden kann, und auch im engsten Flur oder Badezimmer Platz findet. Noch nicht trockene Wäsche muss hierzu nicht abgehängt werden.
Nach getaner Arbeit lehnt der BOWART gerne als eicherne Augenweide auf schlankem Fuß in der Ecke.
Konzept: Cornelius Bobbert & Robert Kern
